video-icon

edgecam What‘s New 2019 R1

Neuer Abstechzyklus

In dieser Version wird ein neuer Abstechzyklus eingeführt, der zum Abtrennen des bearbeiteten Bauteils vom Rohmaterial verwendet wird. Dieser Zyklus ist sowohl für externes als auch internes Abstechen, für Haupt- und Nebenspindel, sowie für obere und untere Revolver verwendbar.

Verbesserungen der Fräsbearbeitung

Die Kollisionsprüfung für den Loch- und Fasenzyklus wird in dieser Version optimiert. Edgecam prüft nun, ob ein Loch durch Teile der Spannung überdeckt wird. Zusätzlich wurde dem Fasenzyklus eine Option hinzugefügt, welche dem Anwender eine noch präzisere Kontrolle über den Werkzeugpfad ermöglicht.

Verbesserungen für Inspect

Auch in dieser Version werden für Inspect erneut zahlreiche Verbesserungen geliefert: Nutzer können ab sofort eigene Festzyklen erstellen, sowie eigene Plugins zur persönlichen Optimierung der Ausgabe einbinden. Alle Features werden automatisch auf separaten Layern erzeugt. Des Weiteren können Ebene- und Kantenwinkelfeatures jetzt an Drehflächen erstellt werden.

Regenerationszeit für Index Move gesenkt

Diese Edgecam Version liefert Verbesserungen hinsichtlich der Regenerationszeit bei Move Angular/ Index Befehlen: Durch Programmierung effizienterer Algorithmen konnte die Regenerationszeit um ungefähr 20 Prozent gesenkt werden.

Verbesserungen des Konturschruppens

In dieser Version wurde die Option Rohteilauslauf im Konturschruppzyklus verbessert, um eine bessere Kontrolle über den Werkzeugpfad beim Abschluss des Schnittes zu ermöglichen. Die Einbindung zweier neuer Optionen erlaubt es zudem die Werkzeugpfade möglichst präzise nach Nutzerwunsch zu modifizieren.

Unterstützung von CoroTurn Prime

Diese Version fügt in Edgecam die Option Aufschneiden im Fertigdrehzyklus zu. Dadurch wird dem Nutzer im Zusammenspiel mit den Produkten von Sandvik eine hohe Produktivität beim Fertigdrehen ermöglicht.

Verbesserungen des Wellenförmigen Schruppens

In dieser Version von Edgecam wurde der Algorithmus des Wellenförmigen Schruppens optimiert, um eine geringere Prozessdauer zu beanspruchen, sodass dem Nutzer auch bei begrenzter Antriebsleistung höchste Produktivität ermöglicht wird.

Additive-/Hybridbearbeitung

Edgecam führt in dieser Version nun offiziell die Unterstützung von additiver Technologie, die in der Industrie in Verbindung mit herkömmlichen zerspanenden Zyklen als Hybridfertigung bezeichnet wird.